Divertikel

Divertikel
Di|ver|ti|kel 〈[ -vɛr-] n. 13; Anat.〉 Ausstülpung, Ausbauchung (von Hohlorganen od. Körperhöhlen) [<lat. diverticulum „Abweichung, Seitenweg“]

* * *

Di|ver|ti|kel, das; -s, - [lat. diverticulum = Seitenweg; Abweichung] (Med.):
Ausbuchtung eines Hohlorgans (z. B. am Darm).

* * *

Divertikel
 
[lateinisch »Abweg«, »Seitenweg«] das, -s/-, Diverticulum, kleine, angeborene oder erworbene sackartige Ausbuchtung der Wand von Hohlorganen v. a. des Verdauungstrakts, findet sich am häufigsten im Dickdarm (besonders Sigmaschleife) oder in der Speiseröhre, selten in der Gallen- oder Harnblase. Beim falschen Divertikel kommt es durch Lücken (Risse) in der muskulären Wandschicht zu Schleimhautvorstülpungen. Das gehäufte Auftreten von Divertikeln wird als Divertikulose bezeichnet. Sie gilt als Zivilisationsschaden und kommt bei etwa 5 % der Bevölkerung der Industrienationen vor. Die Diagnose ist durch Röntgenuntersuchung, gegebenenfalls Darmspiegelung möglich. In einem Teil der Fälle können Beschwerden durch eine Entzündung (Divertikulitis) auftreten (v. a. im Dickdarm), die in Fieber, oft starken Schmerzen, Übelkeit, auch Darmstörungen bestehen. Komplikationen sind hierbei Darmverengung oder -verschluss, Tumoren, Blutungen und Perforation (Durchreißung) mit Bauchfellentzündung, die eine operative Behandlung erfordern.
 

* * *

Di|ver|ti|kel, das; -s, - [lat. diverticulum = Seitenweg; Abweichung] (Med.): Ausbuchtung an einem Hohlorgan (z. B. am Darm).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Divertikel — im Darm Blasendivertikel eines Mannes in der CT Darstellung; die VR Darstellung lin …   Deutsch Wikipedia

  • Divertikel — (lat.), blind endigende seitliche Ausstülpungen, Ausbuchtungen hohler Organe, wie des Darmes, der Speiseröhre, der Harnblase etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Divertikel — Divertīkel (lat.), krankhafte Ausbuchtung, Anhänge der Speiseröhre, des Darmkanals, der Harnblase etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Divertikel — Di|ver|ti|kel 〈 [ vɛr ] n.; Gen.: s, Pl.: 〉 Ausstülpung, Ausbauchung von Hohlorganen od. Körperhöhlen [Etym.: <lat. diverticulum »Abweichung, Seitenweg«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Divertikel — Diverti̱kel [aus lat. diverticulum (deverticulum) = Abweg, Seitenweg; Abweichung] s; s, , in fachspr. Fügungen: Diverti̱culum, Mehrz.: ...la: Ausstülpung, Ausbuchtung eines Hohlorgans …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Divertikel — Di|ver|ti|kel das; s, <aus lat. diverticulum »Abweg, Seitenweg; Abweichung«> Ausbuchtung eines Hohlorgans (z. B. am Darm; Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Divertikel — Di|ver|ti|kel, das; s, (Medizin Ausbuchtung an Organen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Meckelsches Divertikel — Das Meckel Divertikel („Meckelsches Divertikel“, Diverticulum ilei) – benannt nach dem deutschen Anatom Johann Friedrich Meckel (1781–1833) – ist eine Ausstülpung des Leerdarms (Jejunum) bzw. Krummdarms (Ileum), das einen Rest des embryonalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zenker-Divertikel — Klassifikation nach ICD 10 K22.5 Zenker Divertikel …   Deutsch Wikipedia

  • Meckel-Divertikel — Das Meckel Divertikel („Meckelsches Divertikel“, Diverticulum ilei) – benannt nach dem deutschen Anatom Johann Friedrich Meckel (1781–1833) – ist eine Ausstülpung des Leerdarms (Jejunum) bzw. Krummdarms (Ileum), das einen Rest des embryonalen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”